Sich genüsslich in Matsch und Pfützen wälzen – das stellt jeden Hunde-, Katzen- und Pferdebesitzer vor große Herausforderungen. Nicht nur das Sauberhalten wird bei nasskaltem Wetter zum Problem, auch die natürliche Schutzfunktion der Haut gerät schnell durcheinander. Sie fängt unangenehm an zu jucken, das Fell wird stumpf und ist schwer zu kämmen.
Schnelle Fellpflege
Gewöhnlich braucht im Winter kein Hund oder Pferd ausgiebig geduscht oder gebadet werden, eine Katze schon gar nicht. Wird übermäßig gereinigt, belastet das unnötig den Säureschutzmantel der Haut und die Schutzschicht der Fellhaare. Zugleich schwächt es gegen äußere Einflüsse.
Mehr als regelmäßiges Bürsten und gelegentliche Pflege mit Effektiven Mikroorganismen (EM) ist nicht nötig. Die auf Fell und Haut aufgebrachten Mikroorganismen verhindern auf natürliche Weise die Entstehung übelriechender Zersetzungsprozesse. Weiter sorgt EM für ein positives Milieu auf der empfindlichen Haut und unterstützen ihre natürliche Schutzfunktion. Gleichzeitig wird das Fell glänzend und leicht kämmbar, ganz ohne synthetische Duft- und Konservierungsstoffe.
Nach einem Schlammbad genügt es meist, das Fell gut trocknen zu lassen und die Verschmutzungen auszubürsten. Danach einfach ein paar Sprühstöße EM auf das Fell oder die Hände sprühen, gut einmassieren, fertig!
Vollwaschgang für hartnäckige Fälle
Etwas schwieriger wird es, wenn Kot, Mist, Aas oder andere unangenehm riechende Stoffe im Fell haften. Hier reicht eine Schnellpflege oft nicht aus, dann muss ein Vollwaschgang her.
Vermeiden Sie Tensid- und Silikonhaltige Shampoos. Sie sind nicht biologisch abbaubar, legen sich um die einzelnen Haare und verstopfen die Hautporen. Außerdem können sie den sensiblen Säureschutzmantel der Haut empfindlich stören. Rötungen, Juckreiz, Schuppenbildung und Allergien können die Folge sein.
Um anhaftenden und verkrusteten Dreck loszuwerden, kann das Fell vor dem Waschen mit einer EM-Wasser-Verdünnung eingesprüht werden, um dann kurz einzuwirken. Anschließend waschen Sie mit einem Shampoo oder Seife (auf passenden pH-Wert achten) und sprühen wieder mit EM ein.
Reiben Sie alles mit einem Handtuch trocken, das verteilt die Mikroorganismen gründlich, regt die Durchblutung an und unterstützt die Regeneration von Haut und Fell. Ist das Fell trocken, reicht ab und an ein Besprühen des Fells mit EM aus. So sind Fell und Haut fit gegen äußere Einflüsse.
Geruchskiller
Als Geruchskiller können Effektive Mikroorganismen auf Kissen, Decken und Körbchen gesprüht werden. Sie reduzieren sie innerhalb weniger Minuten abbauende Prozesse und damit unangenehme Fellgerüche. EM ist frei von synthetischen Duft- und Konservierungsstoffen und eignet sich daher hervorragend für den täglichen, unbedenklichen Einsatz im Umfeld Ihres Tieres.
Im Stall können sie die Bildung von Gasen (Ammoniak, Methan, Lachgas) und aggressiven Abbauprodukten reduzieren. Die empfindlichen Atemwege so werden Haut, Fell und Hufe geschont.
Unterstützung von innen
Um Haut und Fell von innen heraus zu unterstützen, kann EM zugefüttert werden. Das Gleichgewicht im Darm regeneriert sich und trägt so zu einem intakten Immunsystem und Haut- bzw. Fellstoffwechsel bei. Nach der mehrwöchigen Fütterung rate ich zu einer kurweise Fütterung mehrmals im Jahr oder bei Notwendigkeit auch durchgehend ohne Pause.
Neugierig geworden?
Hier die EM-Produkte, die sich in meiner Praxis bewährt haben:
EMIKO PetCare Fellpflege (Hund, Katze) *
EMIKO HorseCare Fellkur (Pferd) *
EMIKO PetCare Umgebungsspray (Hund, Katze) *
EMIKO PetCare Bio Einzelfuttermittel (Hund, Katze) *
EMIKO HorseCare Bio Einzelfuttermittel (Pferd) *
EMIKO PetCare Bio Bokashi (Hund, Katze) *
EMIKO PetCare Bio Bokashi (Pferd) *
Waldkraft EM Basis (Hund, Katze, Pferd) *
Waldkraft Floratum EM Premium (Hund, Katze) *
Wenn Sie im EMIKO-Shop * bestellen, bitte geben Sie im Bestellprozess meinen Namen „Claudia Schien“ als Ihre Beraterin an. Bei einer Bestellung direkt im Waldkraft-Shop * gibt’s 10 % Neukundenrabatt mit Code gs1034.
Bei den obigen Verlinkungen handelt sich um Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Dafür erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank, dass Sie mich damit in meiner Arbeit unterstützen.
Sie brauchen Unterstützung?
Als zertifizierte EM-Beraterin helfe ich gerne bei der Auswahl des geeigneten Produktes und seiner Anwendung. Und natürlich stehe ich für alle Fragen rund um die Effektiven Mikroorganismen zur Verfügung. Rufen Sie an, schreiben Sie oder buchen Sie gleich Ihren Telefon-Wunschtermin im Online-Terminkalender.