Wer rastet der rostet – Diagnose Arthrose
Steht die Diagnose Arthrose im Raum, macht das erst mal rat- und hilflos. Arthrose ist eine häufig diagnostizierten Krankheit des Bewegungsapparates und das nicht nur
Informieren Sie sich über wichtige Themen in der umfangreichen Bibliothek rund um die Tiergesundheit. Ganz einfach und in kompakter Form von A wie Arthrose bis Z wie Zeckenschutz. Viel Spaß beim Stöbern!
Der monatliche Huf und Pfote-Newsletter liefert Ihnen ausgewählte Blog-Beiträge und viele weitere Extras zu aktuellen Themen. Gleich anmelden und der nächste Newsletter flattert in Ihren E-Mail-Posteingang. Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung.
Steht die Diagnose Arthrose im Raum, macht das erst mal rat- und hilflos. Arthrose ist eine häufig diagnostizierten Krankheit des Bewegungsapparates und das nicht nur
Katzenbesitzer kennen das sicher, den äußerst unangenehmen und beißenden Geruch der Katzentoilette. Wenn es in der Wohnung nach Kot und Urin reicht, dann kann dies
Es ist ein wahrer Hype, wenn man das so liest. In Social Media kommt kein Pferd, Hund oder Katze an einer Detox- bzw. Entgiftungskur vorbei.
Vom 28. Juli bis 18. August 2024 bleibt meine Praxis geschlossen. Termine sind ab dem 19. August 2024 wieder möglich. Facebook, Instagram und Shop In
Katzen wird nachgesagt, dass sie nicht wirklich wasser- bzw. trinkbegeistert sind. Die Wahrheit ist, als ursprüngliche Wüstenbewohner trinken sie tatsächlich recht wenig. Das hat sich
Jakobskreuzkraut (JKK) ist wieder auf dem Vormarsch und nicht nur für Pferde die tödliche Gefahr auf der Weide. Das gelbe Gift hat es in sich.
Mit der Wärme ist die Zecke aktiv und wartet hungrig auf ihre Blutmahlzeit. Büsche, Sträucher, Wiesengräser und das Unterholz dienen als ideale Haltestellen. Sie krabbelt
Wissen Sie schon, dass die Hagebutte 10-mal mehr Vitamin C besitzt als die Zitrone? Die Hagebutte (Rosa canina) ist eine wahre Vitamin C-Bombe. Sie enthält
Nicht nur in der Nutztierhaltung sind sie unbeliebt, auch bei Hund, Katze und Pferd spielen Clostridien immer öfter eine unerwünschte Hauptrolle. Ihr Lebensraum Der natürliche
Die Fütterung Effektive Mikroorganismen (EM) sind die kleinen Helfer in der Katzenfütterung. Sie haben einen hohen Gehalt an nützlichen Stoffwechselprodukten, wie Vitamine, Antioxidantien und Milchsäure.
Die Heilkraft des Ingwers wird in Asien seit Jahrtausenden genutzt. Er findet Anwendung in der indischen und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die scharfe Wunderknolle
Ihr natürlicher Lebensraum ist der Boden, wo sie zusammen mit anderen Bakterien organisches Material abbauen. Durch Staub- und Erdpartikel bzw. kontaminierte Futtermittel gelangen sie in
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.