Die Darmdysbiose ist eine bakterielle Fehlbesiedlung des Darms, die durch verschiedene Ursachen begünstigt wird, wie z. B. Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, des Magen und Darms, etc.
Den Durst aus Teichen, Tümpeln oder Pfützen zu stillen, ist weniger geeignet. In stehenden Gewässern sammeln sich eine Vielzahl von Bakterien und Parasiten, die schwere
Die Fütterung Effektive Mikroorganismen (EM) sind die kleinen Helfer in der Katzenfütterung. Sie haben einen hohen Gehalt an nützlichen Stoffwechselprodukten, wie Vitamine, Antioxidantien und Milchsäure.
Die Weidesaison hat begonnen und mit ihr die zunehmende Beweidung samt extremer Flächen-Belastung mit verdichtenden Böden, geschädigter Grasnarbe und Geilstellen. Ist die Besatzdichte (Pferde pro
Sie kennen ihn sicher noch aus Kinderzeiten. Schon damals gab es Fenchel als Tee mit Honig, das Mittel gegen Husten und Magen-Darmbeschwerden. Und auch heute
Gesunde Haut und glänzendes Fell fällt sofort auf und ist neben einer guten körperlichen Konstitution ein Zeichen für Gesundheit. Doch warum kommt hat Ihr Tier
Der Durchfall-Screen Am Anfang sollte immer grundlegende Diagnostik stehen, egal um welches Problem es sich handelt. Das Durchfall-Screen brachte schon bei vielen meiner Patienten „Licht
Effektive Mikroorganismen (EM) sind die kleinen Helfer im Katzenalltag. Sie sind eine große Hilfe bei der Fütterung und beim Trinken Haut- und Fellpflege Beseitigung unangenehmer
Wissen Sie, wie Sie auf der Weide für mehr Abwechslung sorgen können? Um die Weide zu bereichern, können Sie am Weiderand kleine Kräuterstreifen anlegen. Sie
Sie haben schon alles Mögliche ausprobiert und das mit mäßigem Erfolg? Kotwasser ist ein leidiges Thema das viele Pferdebesitzer immer wieder einholt, Tendenz steigend. Kaum
Kuhmilch enthält Laktose, auch Milchzucker genannt. Es ist ein Zucker und natürlicher Milchbestandteil. Wenn der Darm zu wenig Laktase (ein Enzym) bildet besteht eine Laktoseintoleranz.
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.