Mariendistel – das Leberkraut
Wissen Sie, dass die Mariendistel die Leber schützen kann? Wenn Ihr Tier Giftstoffe aufgenommen hat, es an einer Stoffwechselkrankheit leidet oder seine Leber krank ist,
Wissen Sie, dass die Mariendistel die Leber schützen kann? Wenn Ihr Tier Giftstoffe aufgenommen hat, es an einer Stoffwechselkrankheit leidet oder seine Leber krank ist,
Kennen Sie schon das pflanzliche Schmerzmittel? Mädesüß (Filipendula ulmaria) hat schon lange einen festen Platz in der Tierheilkunde. Neben Schleimstoffen, Flavonoiden und Gerbstoffen hat es
Schon mal was von Reishi, Cordyceps, Shiitake, Hericium oder Agaricus gehört? Das alles sind Namen einiger Vitalpilze, die in der Mykotherapie (Pilzheilkunde) eingesetzt werden. Vitalpilze
Die Mykotherapie ist eine der ältesten Naturheilverfahren und hat ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Vitalpilze finden häufig den Weg in den Therapieplan
Moxibustion, auch Moxa-Therapie oder Moxen genannt, ist die Akupunktur mit Wärme an bestimmten Akupunkturpunkten mit glimmenden Beifußkraut (Artemisia vulgaris). Moxibustion ist ein wichtiger Bestandteil der
Diese Frage wird mir immer wieder gestellt. Zum Thema geistern einige Aussagen im Netz, dazu möchte ich gern meine Erfahrung teilen. Was stimmt Der Pferdedarm
Schon mal was von Reishi, Cordyceps, Shiitake, Hericium oder Agaricus gehört? Es sind Namen von Vitalpilzen, die in der Mykotherapie (Pilzheilkunde) eingesetzt werden. Die Mykotherapie
Ihr Tier hat unaufhörliche Kratz- und Beißanfälle? Wenn Ihr Hund, Katze oder Pferd immer wieder Kratzattacken hat, sich hartnäckig in die Pfoten und Beine beißt
Ein gesunder Magen und Darm ist die Basis für eine störungsfreie Verdauung und ein starkes Immunsystem. Doch wenn Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall, Kotwasser, Verstopfung, Kolik
Immunsystem – das natürliche Schutzschild gegen Eindringlinge Tagtäglich sind wir von einer Vielzahl Bakterien, Pilzen, Viren, Parasiten oder anderen Fremdstoffen umgeben. Die meisten davon sind
Ohne Muskulatur geht nichts keine Bewegung, keine Nahrungsaufnahme, keine Verdauung. Muskeln halten den Körper in Bewegung und geben ihm gleichzeitig Halt. Erst ihre reibungslose Funktion
Ihr natürlicher Lebensraum ist der Boden, wo sie zusammen mit anderen Bakterien organisches Material abbauen. Durch Staub- und Erdpartikel bzw. kontaminierte Futtermittel gelangen sie in
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.