PerNaturam – der neue Sparcode ist da
Ab sofort bekommen Sie wieder 5 % auf jede Bestellung im PerNaturam-Shop. Den Code können Sie hier anfordern und so oft Sie möchten bis Ende
Ab sofort bekommen Sie wieder 5 % auf jede Bestellung im PerNaturam-Shop. Den Code können Sie hier anfordern und so oft Sie möchten bis Ende
5 % Rabatt sichern auf jede Bestellung im PerNaturam-Shop – und das ein ganzes Jahr lang. Hier können direkt anfordern. Sie kennen PerNaturam noch nicht?
Weniger Parasiten = fitter Darm = starkes Immunsystem Das Immunsystem von Tieren steht vor großen Herausforderungen. Es muss sich ständig gegen verschiedene Erreger, wie Parasiten
Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist recht unauffällig, oft läuft man an Wegrändern und auf Wiesen achtlos an ihm vorbei. Dabei hat er viele wertvolle Inhaltsstoffe
Praxisurlaub vom 21. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 Zum Jahreswechsel nehme ich eine kleine Auszeit. Termine sind wieder ab dem 6. Januar 2025 möglich.
Diese Frage wird mir immer wieder gestellt. Zum Thema geistern einige Aussagen im Netz, dazu möchte ich gern meine Erfahrung teilen. Was stimmt Der Pferdedarm
Hautpilz zählt zu den häufigsten Hauterkrankungen bei Pferden. Oft wird ein Befall erst bemerkt, wenn sich kleine kreisrunde, haarlose Stellen im Fell zeigen. Das sind
Sparen Sie 20 % auf diese Produkte von Heilkraft bis zum 31. Oktober 2024 ✔️ Arthridonum H + K ✔️ Phytomineralkomplex Kraftstoff ✔️ Phytomoor
Immunsystem – das natürliche Schutzschild gegen Eindringlinge Tagtäglich sind wir von einer Vielzahl Bakterien, Pilzen, Viren, Parasiten oder anderen Fremdstoffen umgeben. Die meisten davon sind
Präbiotika, oder auch Prebiotika genannt, sind eine besondere Art von Ballaststoffen, die die Aktivität und das Wachstum der Bakterien im Darm unterstützen. Sie dienen den
Den Durst aus Teichen, Tümpeln oder Pfützen zu stillen, ist weniger geeignet. In stehenden Gewässern sammeln sich eine Vielzahl von Bakterien und Parasiten, die schwere
Viele Hunde schlabbern weiches Wasser oft lieber als das aus der Leitung. Sie trinken gern aus Eimern, Gießkannen und Topfuntersetzern. Regenwasser schmeckt besonders gut und
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.