Detox – Sinn oder Unsinn?
Es ist ein wahrer Hype, wenn man das so liest. In Social Media kommt kein Pferd, Hund oder Katze an einer Detox- bzw. Entgiftungskur vorbei.
Es ist ein wahrer Hype, wenn man das so liest. In Social Media kommt kein Pferd, Hund oder Katze an einer Detox- bzw. Entgiftungskur vorbei.
Katzen wird nachgesagt, dass sie nicht wirklich wasser- bzw. trinkbegeistert sind. Die Wahrheit ist, als ursprüngliche Wüstenbewohner trinken sie tatsächlich recht wenig. Das hat sich
Arthrose ist eine schmerzhafte und chronische Gelenkveränderung. Baut sich das Knorpelgewebe zunehmend ab, kommt es zu knöchernen Zubildungen am Gelenkrand. Folge können schwere Entzündungen mit
Als ursprüngliche Wüstenbewohner trinken Katzen recht wenig. Den Großteil der täglichen Flüssigkeit deckt sie übers Fressen ihrer Beutetiere, wie zum Beispiel der Maus. Sie bietet
Thymian ist das starke Hustenkraut, dass jetzt in der nasskalten Jahreszeit Ihrem Pferd und Hund helfen kann. Seine zahlreichen Inhaltsstoffe können Sie für viele innerliche
Ich helfe weiter . . . Wir analysieren gemeinsam die Ausgangslage und besprechen vorliegende Befunde, Therapie- und Futterpläne. Sie erhalten kompetente und individuelle
Sie haben noch keine Idee, wie Sie Ihr Tier an Silvester unterstützen können? So langsam wird’s eng. Wenn Ihr Hund, Katze oder Pferd sensibel auf
Trockene Hufe lassen sich im Sommer nicht vermeiden. Wie mit Feuchtigkeit kommt der gesunde Huf auch mit Trockenperioden in der Regel gut klar. Ist Ihr
Die Haut als größtes Sinnesorgan grenzt den Körper von vielen negativen Einflüssen der Außenwelt ab und erfüllt dabei wichtige Aufgaben. Zusammen mit ihren Haaren schützt
Der Wasserbedarf eines Pferdes kann täglich bis zu 60 Liter betragen. Fohlen benötigen zwischen 10 und 20 Liter und Ponys zwischen 20 und 30 Liter.
Das beeinflusst die Trinkmenge Der Wasserbedarf eines Pferdes kann täglich bis zu 60 Liter betragen. Fohlen benötigen zwischen 10 und 20 Liter und Ponys zwischen
Huf und Pfote zeigt neue Wege und Möglichkeiten Sie sind an einem Punkt angekommen, bei dem es bei der Behandlung Ihres Tieres nicht weiter geht?
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.